Deutsche Telekom
DTE.DE
#90
Rang
€152.10 Mrd.
Marktkapitalisierung
31,04 €
Aktienkurs
-0.19%
Veränderung (1 Tag)
31.20%
Veränderung (1 Jahr)

KGV für Deutsche Telekom (DTE.DE)

KGV zum Stand Juli 2025 (TTM): 16.8

Gemäß den neuesten Finanzberichten und Aktienkursen von Deutsche Telekom beträgt das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (TTM) des Unternehmens 16.8444. Am Ende von 2024 hatte das Unternehmen ein KGV von 12.8.

KGV-Verlauf für Deutsche Telekom von 2001 bis 2025

KGV am Ende jedes Jahres

Jahr KGV Veränderung
202412.8109.62%
20236.09-47.37%
202211.6-38.21%
202118.710.25%
202017.0-4.36%
201917.8-44.85%
201832.261.14%
201720.0-29.1%
201628.219.96%
201523.515.32%
201420.4-65.56%
201359.2-938.24%
2012-7.06-110.35%
201168.2175.45%
201024.8-43.4%
200943.738.34%
200831.6-72.34%
2007114510.6%
200618.773.45%
200510.8-74.65%
200442.6-11.83%
200348.3-2410.21%
2002-2.09-89.92%
2001-20.7

KGV für ähnliche Unternehmen oder Wettbewerber

Unternehmen KGV KGV-Differenz Land
T-Mobile US
TMUS
24.9 47.66%🇺🇸 USA
Vodafone
VOD
N/AN/A🇬🇧 UK
AT&T
T
17.7 5.19%🇺🇸 USA
Orange
ORA.PA
N/AN/A🇫🇷 France
Telefónica
TEF
-14.8-187.76%🇪🇸 Spain

Wie liest man ein KGV?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) misst das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und seinem Gewinn pro Aktie. Ein niedriges, aber positives KGV steht für ein Unternehmen, das im Vergleich zu seiner aktuellen Bewertung hohe Gewinne erzielt und möglicherweise unterbewertet ist. Ein Unternehmen mit einem hohen negativen (nahe 0) KGV steht für ein Unternehmen, das im Vergleich zu seiner aktuellen Bewertung hohe Verluste erzielt.

Unternehmen mit einem KGV über 30 oder einem negativen KGV werden im Allgemeinen als "Wachstumsaktien" angesehen, was bedeutet, dass Anleger in der Regel erwarten, dass das Unternehmen in Zukunft wächst oder profitabel wird.
Unternehmen mit einem positiven KGV unter 10 werden im Allgemeinen als "Value-Aktien" angesehen, was bedeutet, dass das Unternehmen bereits sehr profitabel ist und in Zukunft voraussichtlich kein starkes Wachstum verzeichnen wird.

OSZAR »